Herbstwanderung
 von Magdenau zur Moosburg  
Sonntag, 20. September 2020 Einladung und Wanderkarte
Nach kurzer Begrüssung ging es mit den Autos via Flawil, Magdenau bis zum vereinbarten Parkplatz. 14 Personen konnten sich für die kleine QVR Wanderung begeistern.
Vom Parkplatz ging es südlich den Hang hoch in den Wald über die Langgasse bis nach Altenberg. Danach war es nicht weit über die schöne Hochebene bis zum Restaurant Moosbad.
Anfänglich war alles grau im Nebel verhangen, die Sonne schien weit weg. Doch schon bei Altenberg, als wir aus dem Wald kamen, zeigte sich die Sonne. Dessen Sonnenstrahlen vermochten jedoch nicht die Sicht zum Alpstein vertreiben.
Das Essen auf der Terrasse des Restaurant Moosbad war hervorragend, die Sonne herrlich. Danach war es nur noch ein kleiner Fussmarsch abwärts bis zu den Autos.
(Text + Foto: Beat Schumacher)
Am Freitag, 6. März 2020 fand in der Kantine des Friedberg-Gymnasiums die 20. Hauptversammlung des QVR statt. 50 Personen folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte sowie über aktuelle Themen informieren.
Nach dem Begrüssungsapéro und sehr feinem Nachtessen (vielen Danke an Carmen Spielhofer und Crew) begrüsste der Präsident Adrian Beeli zum statutarischen Teil der Versammlung.
Zum 20ig jährigen Jubiläum liess der Präsident die vielen Jahre Revue passieren und erzählte humorvoll was in den vielen Jahren im Verein so alles unternommen wurde (siehe Slide Show). In den jungen Jahren des Vereins gab es viel mehr Anlässe mit vielen Familien und Kindern. Nebst HV, Maibummel und Novemberessen (heute) wurden damals diverse Firmenbesuche und kulturelle Anlässe organisiert. Alle paar Jahre gab es ein Sommerfest auf dem Areal der Rosenausek. Sogar ein Tanzkurs wurde arrangiert, welcher aber mangels Interesse nicht durchgeführt wurde.
Die Kassierin Karin Keiser erläuterte den wiederholt erfreulichen Rechnungsabschluss 2019 und präsentierte daraufhin das Budget für das neue Vereinsjahr 2020. Getränke, Essen und Dessert wurden bei dieser HV von der Vereinskasse getilgt und wird das Vereinsvermögen stark belasten. Alle Anwesenden goutierten diesen Entscheid, das Geld für den Verein zu verwenden und nicht auf der Bank zu horten.
Die drei Vorstandsmitglieder wurden von den Anwesenden bestätigt, die beiden Revisorinnen sind bereit für weitere drei Jahre im Amt zu bleiben. Der Präsident Adrian Beeli wurde durch sein langes Wirken im Vereinsvorstand mit Wein und Blumen geehrt. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des QVR im Jahr 1999.
Der QVR Vorstand ist nach wie vor auf der Suche. Gemäss Vereinsstatuten sind vier Vorstandsmitglieder Pflicht. Interessenten melden sich bitte beim Präsidenten. Danke.
Alfred Zahner schilderte kurz die ansteigende Lärmbelastung für das Quartier durch die Autobahn. Es bestehe die Möglichkeit vor der Autobahn das Terrain mit Bauschutt aufzufüllen und gleichzeitig ein Lärmschutzwall zu bauen, wie es vor Jahren im Oberdorf durchgeführt wurde. Doch dazu muss ein klares Interesse aus dem Quartier vorhanden sein und dem Amt für Umwelt des Kt. St. Gallens mitgeteilt werden. Sobald vorhanden, findet ihr unter News der QVR Homepage mehr Details.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung folgte wiederum der gemütliche Teil. Der QVR offerierte ein feines Dessert und Kaffee.
(Text + Fotos: Beat Schumacher )
Restaurant Moosburg
Wilerstrasse 46 – Gossau SG
Freitag, 8. November 2019
In froher Runde genossen 28 Mitglieder ein Gordon Bleu oder Geschnetzeltes im kleinen Chemineesääli des Restaurant Moosburg, an der Wilerstrasse 46.
Vielen Dank an alle die gekommen sind. Besonderer Dank geht an die Familie Oroshi für die gute Bewirtung.
(Fotos + Text: B. Schumacher)
Maiwanderung
 zu dä Bäsebeiz Ätschberg
Sonntag, 19 Mai 2019 Einladung und Wanderkarte
Trotz schlechter Wettervorhersage vom Samstag versammelten sich 15 Personen um 10.00 h beim Hallenbad Rosenau. Nach kurzer Begrüssung ging es mit den Autos via Abtwil zur Käserei Moos auf dem Sonnenberg.
Wenn Engel reisen scheint die Sonne............und die Sonne kam.
Zuerst wanderten wir durch den Wald bis nach Hinterberg, danach durch den Paradieswald zum Andwilermoos und von dort via Rötelbach zur Bäsebeiz Atschberg. Dazwischen schien immer wieder die Sonne und bei der Ankunft in der Besenbeiz hatten alle ziemlich warm.
Im Zelt verpflegten sich fast alle mit Bratwurst oder Schüblig, Kaffee und Kuchen danach fehlte nicht. Alles gut.
Vom Aetschberg zum Käsereiparkplatz war es nur noch ein kleiner Fussmarsch. Kaum hatten wir uns verabschiedet und sassen im Auto nach hause, begann es zu regnen. Wir hatten ein riesen Glück mit dem Wetter.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche bei diesem Anlass dabei waren.
(Text + Foto: Beat Schumacher)
19. Hauptversammlung des QVR Gossau
Am Freitag, 8. März 2019, fand in der Kantine des Friedberg-Gymnasiums die 19. Hauptversammlung des QVR statt. 46 Personen folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte sowie über aktuelle Themen informieren.
Nach dem Begrüssungsapéro und feinem Nachtessen aus der Küchenkantine begrüsste der Präsident Adrian Beeli zum statutarischen Teil der Versammlung. Im Jahresbericht erinnerte der Vereinspräsident an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Mangels Anmeldungen fand die Frühlingswanderung nicht statt. Dafür wurde das Chinesisch-Essen im November rege besucht. Anschliessend präsentierte der Kassier, Christoph Schär, den Rechnungsabschluss 2018 und das Budget 2019. Auch in diesem Jahr plant der Vorstand die Durchführung einer Maiwanderung und ein gemütliches Abendessen im November.
Leider verlässt Christoph Schär den QVR Vorstand. Er war seit der Vereinsgründung im Jahr 1999 dabei. Christoph wurde vom Präsidenten unter Applaus aller HV Mitglieder für all seine Dienste in den vergangenen Jahren als Kassier verdankt. - Danke Christoph.
Der QVR Vorstand ist auf der Suche nach einem Nachfolger. Gemäss Vereinsstatuten sind vier Vorstandsmitglieder Pflicht. Interessenten melden sich bitte beim Präsidenten. Danke.
Blaue Zone: Beat hat sich bei der Polizei Gossau über das Parkieren in der erweiterten blauen Zone im Rosenauquartier informiert. Der Kehrplatz mit Rosenaustrasse gilt als blaue Zone, obwohl keine blauen Parkfelder vorhanden sind. Ab 25m Entfernung zu einem Parkfeld darf frei parkiert werden. Das parkierte Auto darf jedoch keine Verkehrsbehinderung darstellen und keine Liegenschaften versperren. Die Parkscheibe oder Parkkarte muss hinter der Windschutzscheibe sichtbar sein, sonst droht eine Busse. Mehr Details findet ihr unter News der QVR Homepage.
Abfallsammelbehälter beim Hallenbad: Adrian hatte sich bei der Stadtverwaltung beschwert, dass sich über das Wochenende häufig Abfallsacke auftürmen. Offensichtlich wird nun der Behälter zwei Mal pro Woche geleert, Problem gelöst. Anwohner sollen sich bei der Stadtverwaltung sofort melden, wenn der Behälter wieder überquillt.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung folgte wiederum der gemütliche Teil. Der QVR offerierte ein feines Dessert und Kaffee.
(Text+Fotos: Beat Schumacher )