Fondueplausch im Rest. Wiesental
Freitag, 5. November 2010
In froher Runde geniessen 25 hungrige Mitglieder ein feines Raclette oder Fondue im Restaurant Wiesental.
(Fotos + Text: C. Schöb)
Ein Abend mit der Feuerwehr
Montag, 21. Juni 2010
Viele interessierte, gross und klein, folgten der Einladung des Quartierverein Rosenau eine Übung der Feuerwehr Gossau von der Nähe zu beobachten. In Absprache mit dem Oberstufenzentrum Rosenau und der Feuerwehr, bot sich dazu das Schulhaus optimal als Übungsobjekt an.
Worum es bei diesem Übungseinsatz ging, erklärte uns im Vorfeld der Übungsleiter Markus Hutter. Dabei durften die anwesenden Bewohner des QVR auch das für die Übung präparierte Schulhaus besichtigen.
Gegen 19:30 Uhr wurde dann auch vom Übungsleiter die Feuerwehr im Depot alarmiert. Sie rückte mit ca. 50 Spezialisten und verschieden Fahrzeugen aus und traf Minuten später im OZ Rosenau ein. Schnell erfasste Einsatzleiter Stefan Wolf die Situation, koordinierte die Einsatzkräfte für eine Evakuation der sich noch im Schulhaus befindlichen Schüler und der Bekämpfung der verschiedenen Brandherde.
Nach erfolgreichem Abschluss der Übung wurde zur Freude der zahlreich Anwesenden Kinder die Drehleiter für einmal nicht zur Bergung oder Brandbekämpfung eingesetzt, sondern um einen ungewohnten Blick auf das Quartier Rosenau aus gut 30m Höhe zu gewähren. Währenddessen gab es für die Männer und Frauen der Feuerwehr einen vom OZ Rosenau und QVR organisierten Imbiss zur Stärkung nach dem Einsatz.
(Fotos + Text: D. Piol)
Maibummel - Niederglatt
Sonntag, 2. Mai 2010
Wohl wegen dem angekündigten nassen Wetter blieb die Wandergruppe diesmal klein. Der Maibummel führte uns rund um das nahegelegene, idyllische Dörfchen Niederglatt. Wir spazierten durch frühlingshafte Wiesen mit blühenden Obstbäumen, Wälder im hellen Grün und entlang der Glatt. Erst beim verdienten Apéro und während dem Mittagessen im Restaurant Engel setzte dann der Regen doch noch ein. Uns allen hat der Rundgang sehr gut gefallen.
(Fotos + Text: Clemens Schöb)
Sommerkonzert OZ Rosenau
Dienstag, 30. Juni 2009
Der QVR lud bei herrlichem Wetter zu einem melodischen Ferienauftakt ein, mit der Stadtmusik und den Stadtjodlern des Fürstenland von Gossau.
(Text + Foto: D. Piol)
Maibummel
Bischofszell-Eberswil-Gertau
Sonntag, 17. Mai 2009
Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich bei schönstem Wetter auf dem Parkplatz der Rosenau. Von dort aus ging es mit den Privatautos über Bischofszell zum Weiler Eberswil, wo der diesjährige Maibummel gestartet wurde. Felix Beeler hat wiederum eine abwechslungsreiche Route zusammengestellt. Von Eberswil aus ging es der Sitter entlang und später übers Feld, bis wir die Sitterfähre Gertau erreichten. Nach der kurzen Ueberfahrt und einigen Spritzern der kalten Sitter, erreichten wir den Restaurationsbetrieb der Gertau. Die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz und die Erwachsenen genossen zum spendierten Apéro des Quartiervereins die frisch gestochenen Spargeln vom Feld. Wohl genährt und fröhlich trat die Gruppe den Heimweg an.
(Text + Foto: Clemens Schöb)
Rundgang mit dem Nachtwächter
Bischofzell
Freitag, 7. November 2008
Rund 25 Mitglieder des QV Rosenau trafen sich am Freitagabend zu einer unterhaltsamen Zeitreise durch das nahe gelegene Bischofszell.
Im Gewölbe des Restaurant Lion konnten wir uns vorerst, in zum nachfolgenden Rundgang passender Atmosphäre, mit einem wunderbaren Essen verwöhnen lassen. Um 9:00 Uhr war es dann soweit. Vorallem die recht zahlreich anwesenden Kinder waren gespannt, was uns erwartet. Angesagt war ein Rundgang mit Gruselgeschichten aus alten Zeiten.
Unter dem Bogenturm begann dann schliesslich auch der Rundgang, begleitet von zwei Nachtwächtern in historischer Uniform. Auf dem gut 1 1/4 Stunden langen Rundgang durch das nächtliche Bischofszell, hören wir eindrückliche Geschichten und Schicksale aus alter Zeit und erfahren einiges über die Strafen, welche damals in der Stadt ausgesprochen wurden. Das ganze untermalt durch den traditionellen Ruf:
"Hört ihr Leut und lasst euch sagen, unsere Glock hat zehn geschlagen. Gebt acht auf Feuer und auf Licht, damit kein Brand ausbricht."
Schliesslich führten uns die beiden Nachtwächter wieder sicher zurück zum Bogenturm, von wo sich dann einige mit müden Kindern an den Händen auf den Heimweg machten, andere den Abend bei einem feinen Dessert - wieder im Restaurant Lion - ausklingen liessen.
(Fotos + Text: D. Piol)
Brunch bei Forsters auf dem Bauernhof
Sonntag, 31. August 2008
Der Morgen begann bei Sonnenschein schon sehr vielversprechend. Eine stattliche Schar begab sich bereits um 9 Uhr auf den Barfuss-Rundgang ums Moos. Beim Beobachtungsturm sahen wir nach Norden eine idyllische Naturlandschaft mit Wasser und Schilf. Südlich zeigen sich als Gegensatz die Rückseiten der Konsumstätten im Wilen.
Albert Forster erklärte uns viel über seine Arbeit bei der Pflege und Bewirtschaftung der geschützten Flächen. Gleich daneben hat er ein Mohnfeld angelegt, wo aus der Ernte ein aromatisches Öl gepresst wird.
Das feine Frühstücksbuffet auf dem Hof der Familie Forster war sehr reichhaltig. Die 35 Erwachsenen und 22 Kinder waren hungrig und genossen ab 10 Uhr die gluschtigen Speisen im Schatten unter dem grossen Lindenbaum. Für Spiel und Spass war genügend Platz rund um den Hof und auch an den Tischen wurde viel geplaudert und diskutiert.
(Text + Foto: Clemens Schöb)