Maibummel "zFuess über d'Egge"
Am Sonntag, 20. Mai 2007, fand der Maibummel des Gossauer Quartiervereins Rosenau statt. Die Mitglieder wurden zu einer gemütlichen Familienwanderung von St.Georgen über die Waldegg zur Schäflisegg und wieder hinunter nach St.Georgen eingeladen.
Um 9.00 Uhr besammelten sich über 20 Mitglieder beim Parkplatz des Hallenbades Rosenau. Nach der Begrüssung durch den Vereinspräsidenten Clemens Schöb, fährt man zunächst mit dem privaten Auto nach St.Gallen/St.Georgen, wo die eigentliche Wanderung beginnt.
Bei schönstem Wanderwetter ging’s durch Wald und Wiesen hoch zum ersten Etappenziel. Im Garten der Waldegg, gönnte sich die Gruppe eine kurze Erfrischung. Von dort spazierten wir weiter über die Schäflisegg zum Restaurant "Unterer Brand", um dort dann das wohlverdiente Mittagessen einzunehmen.
Unter dem angenehmen Schatten der Bäume des Gartenrestaurants wussten sich die Erwachsenen Interessantes zu erzählen, während sich die zahlreich anwesenden Kinder auf dem kleinen Spielplatz zu vergnügten.
Auch dieses Jahr war dem Frühlingsbummel ein voller Erfolg beschieden und er wird uns in guter Erinnerung bleiben.
(Text + Foto: D. Piol)
Begehung Fenngraben
mit Brunch bei Forsters auf dem Bauernhof
Sonntag, 20. August 2006
Trotz strömendem Regen fanden sich eine stattlich Anzahl von Quartierbewohnern zur Begehung des Fenngrabens ein. Albert Forster konnte uns gekonnt über Geschichte, Sinn und Zwecks des Fenngrabens aufklären und uns dann zusammen mit seiner Familie beim Brunch auf der Sommerau verwöhnen.
(Fotos + Text: D. Piol)
Sommerkonzert OZ Rosenau
Mittwoch, 05. Juli 2006
Sommerzeit, warme Abende, Musik und gute Stimmung. Diesmal zusammen mit den United - Maniacs Scottish Pipes + Drums und den Tambouren von Gossau / Fürstenland.
(Fotos + Text: D. Piol)
Maibummel
bei Regen zum Bodensee
Sonntag, 17. Mai 2006
Foto: Clemens Schöb)
6. Hauptversammlung
Rest. Ochsen
Am Freitag, 3. März 2006 fand die 6. Hauptversammlung des Gossauer Quartiervereins Rosenau im Restaurant Ochsen statt. Ungefähr vierzig Mitglieder folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte und aktuelle Themen informieren.
Nach dem Apéro konnte der Präsident des Quartiervereins, Clemens Schöb, die anwesenden Mitglieder zum statutarischen Teil der Versammlung begrüssen. Der schon traditionelle Jahresbericht durch den Präsidenten liess Erinnerungen an die gemeinsamen Aktivitäten im vergangenem Jahr wieder aufleben. Christoph Schär, in der Rolle des Kassiers, erläuterte den wiederholt erfreulichen Rechnungsabschluss und präsentierte daraufhin das Budget für das neue Vereinsjahr. Dieses sieht den Maibummel, eine Begehung des Fenngrabens inkl. Brunch und das Sommernachtsfest mit Konzert vor.
Ohne Diskussion konnten die weiteren Traktanden abgewickelt und der Vorstand für das kommende Vereinsjahr bestätigt werden. Beat Dietrich nutzte den Anlass um die Mitglieder zu informieren, dass er auf die HV 2006 aus zeitlichen Gründen aus dem Vorstand des QVR zurücktreten werde.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung konnten die Mitglieder ein feines Essen aus der Küche des Restaurants Ochsen geniessen und dabei die gute Nachbarschaft pflegen.
(Fotos + Text: D. Piol)
Besichtigung Steinemann Technologie AG
Freitag, 18. November 2005 Link Hompage
Die diesjährige Besichtung führte uns bei einsetzendem Schneefall und tiefen Temperaturen zu einer Firma, welche mit ihren hochwertigen Produkten "made in Switzerland" weltweit führend ist: Der Steinemann Technology AG.
Vereinsmitglied und Leiter der Sanding Division Hansjörg Fritsche führte uns durch das Anfangs dieses Jahrtausends neu erstellte Westareal mit über 7000m2 Produktions- und Bürofläche. In der Zwischenzeit wurde den anwesenden Kindern ein Unterhaltungsfilm gezeigt.
Die zur Stürm Gruppe gehörende Steinemann AG ist in den Bereichen Sanding (Breitband- Schleifsysteme für die Plattenindustrie) und Graphic (Lackier- und Laminieranlagen für die graphische Industrie) tätig. Und dies, in beiden Bereichen, weltweit führend. Eine Position, welche die Steinemann AG durch stetige Investitionen in Service, Forschung und Entwicklung erreicht hat und durch die konsequente Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte auch halten will.
Zum Abschluss wurden die rund 25 Anwesenden Personen zu einem grosszügigen Apéro eingeladen, wo sich die Gelegenheit zu weiteren Erläuterungen und Gesprächen bot.
(Text + Foto: D. Piol)
Einbrecherschutz - Vortrag
Freitag, 19. Oktober 2005
Familien-Grillplausch
auf dem Spielplatz Gossau
Mittwoch, 29. Juni 2005
Trotz angekündigtem stürmischem Wetterumschwung fanden sich zahlreiche Familien um 18.00 Uhr auf dem öffentlichen Spielplatz beim Schwimmbad Gossau ein. Nach dem Begrüssungs-Apéro übergab der Präsident des QV Rosenau Clemens Schöb einen Cheque über Fr. 400.– an den Elternverein öffentlicher Spielplatz Gossau. Mit dem Zustupf möchte der QVR die grossen Anstrengungen des Elternvereins für unsere Jugend unterstützen. Frau Denise Menzi, welche uns auch im Laufe des Abends mit Getränken versorgte, nahm im Namen des Elternvereins diese Spende sehr dankbar entgegen.
Aufgrund der unsicheren Wetterlage wurde auf ein Holzfeuer bei der Feuerstelle verzichtet und man bediente sich des Gasgrills. Ein guter Entscheid, da kurz bevor die letzten Würste die optimale Bräunung erreicht hatten, ein intensiver Regenguss über Gossau stürzte. Das Grillgut wurde kurzerhand unter das schützende Dach gerettet. Weder Regen noch der markante Temperatursturz vermochten der guten Stimmung der Mitglieder des QVR etwas anzutun. Die Kinderschar schien vom starken Regen gar besonders erfreut, da der Spielplatz doch einige gedeckte Spielgelegenheiten als begehrte Schutzorte bietet. Sogar die vom QV Rosenau verteilten Glacés wurden zum Erstaunen einiger Eltern, trotz nicht mehr ganz sommerlicher Temperaturen vertilgt.
(Text + Foto: D. Piol)
5. Hauptversammlung
Rest. Ochsen
Am Freitag, 4. März 2005, fand im Restaurant Ochsen die 5. Generalversammlung des Gossauer Quartiervereins statt. Ungefähr fünfzig Mitglieder folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte sowie über aktuelle Themen informieren. Nach fünfjährigem Vereinsbestehen wurden die Statuten erstmals angepasst.
Nach dem Begrüssungsapéro konnte der Präsident des Quartiervereins, Clemens Schöb, die ungefähr fünfzig Mitglieder zum statutarischen Teil der Versammlung begrüssen. Im Jahresbericht erinnerte der Vereinspräsident an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Anschliessend durfte der Kassier, Christoph Schär, den erfreulichen Rechnungsabschluss erläutern und das Budget fürs neue Vereinsjahr präsentieren. So sieht der Vorstand die Durchführung eines Maibummels, einen Grillplausch, einen Tanzkurs und eine Betriebsbesichtigung vor.
Jakob Meier tritt nach fünf Jahren vom Amt als Revisor zurück. Er konnte durch Conny Schneider ersetzt werden. Ebenfalls nach fünf Jahren tritt Robert Züger als Mitglied des Vereinsvorstands zurück. Domenico Piol wurde als Nachfolger in den Vorstand gewählt.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung konnten die Mitglieder ein feines Essen aus der Küche des Restaurants Ochsen geniessen und dabei die gute Nachbarschaft pflegen. rz
(Text: Robert Züger, Fotos: W. Vorburger)