2024
2024
Freitag, 25. Oktober 2024
Zum ersten Mal organisierte der QVR ein Pastaplausch im Restaurant La Cucina (zum alten Bahnhof) an der Herisauerstasse.
35 Personen genossen das feine Essen, welches nach dem Apéro aufgetischt wurde. Ein grossartiges Salatbuffet mit vielen Variation wurde zuerst serviert. Das Pastabuffet brillierte mit Spaghetti und drei verschiedenen Saucen. Tomaten, Pilz und Pesto. Gleichzeig gab es noch eine Auswahl von verschiedenen, leckeren Pizzen.
Die Stimmung im Stübli war schon zu Beginn sehr gut, weil die reduzierten Platzverhälnisse zu guter Kommunikation führten. Der Service durch Chef Nikki war zuvorkommend und bereit, alle Wünsche der Gäste entgegenzunehmen.
Der QVR bedankt sich herzlich beim La Cucina Team für den gelungenen Abend. Bestimmt wird der QVR in den kommenden Jahren wieder einmal zu Gast sein. Heute wissen wir, dass im Stübli maximal 30 Personen Platz haben.
(Fotos + Text: B. Schumacher)
Sonntag, 9. September 2024 Einladung und Wanderkarte
Diesmal haben wir uns bereits um 9.30 h beim Hallenbad Rosenau getroffen. Für den Vorstand war es sehr erfreulich, 15 Personen zu begrüssen. Wieder einmal waren junge Familien mit Kleinkindern bei der Wanderung mit dabei, das erste Mal seit Jahren. Die üblichen Wanderer haben dem Raiffeisen G24 Morgenbrunch und dem Appenzeller- schwingfest den Vorzug gegeben.
Wir wanderten über die Ringstrasse hoch zur Rüti. Von dort durch den Wald über das Marstal zur Zellersmühle hinunter. Die Familien mit Velokinderwagen wählten den Weg über die Muelt.
Nach dem starken Anstieg von der Zellersmühle zum Oberrain genossen wir die wunderbare Aussicht auf Gossau. Den letzten Kilometer den Buchenwald hinab schafften alle mit Leichtigkeit (siehe Karte S.2 der Einladung).
Nach der Wanderung verköstigten wir uns an der Gossauer Gewerbeausstellung (G24) mit Speisen aus aller Welt. Danach gab es feines Dessert von Koller's Verkaufstand.
Auch das Wetter war uns hold. Zu Beginn zeigte sich sogar die Sonne und wie es die Wetterprognose voraussagte, zogen immer mehr Wolken auf. Doch wir hatten Glück und fast alle kamen nach dem Mittagessen trocken nach Hause.
Danke an alle, welche bei diesem Anlass dabei waren.
(Text + Foto: Beat Schumacher)
24. Hauptversammlung des QVR Gossau
Am Freitag, 1. März 2024, fand in der Kantine des Friedberg-Gymnasiums die 24. Hauptversammlung des Quartierverein Rosenau statt. 38 Personen folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte sowie über die aktuellen Themen informieren.
Nach dem Begrüssungsapéro und feinem Nachtessen aus der Küchenkantine begrüsste der Präsident Adrian Beeli zum statutarischen Teil der Versammlung. Im Jahresbericht erinnerte der Vereinspräsident an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Anschliessend präsentierte Karin Kaiser den Rechnungsabschluss und das Budget fürs neue Vereinsjahr. Im Vorjahr haben wir ein Verlust von 338 Fr. verbucht. Auch in diesem Jahr plant der Vorstand eine Herbstwanderung und ein gemütliches Abendessen irgendwo. Infolge Abwesenheit der beiden Revisorinnen, verlas Ezio Lanfranchi den Revisorenbericht, welcher herzlich von allen Anwesenden verdankt wurde.
Conny Schneider und Bea Lanfranchi werden noch zwei weitere Jahre als Revisorinnen walten. Auch die Vorstandsmitglieder sind bereit weiterzumachen.
Adrian Beeli und Karin Keiser haben auf die HV 2026 den Rücktritt angekündigt. Der Präsident hat dazu aufgerufen, dass jüngere Mitglieder im Vorstand sehr willkommen seien. Adrian ist seit der Gründung des QVR im Vorstand, Karin seit 17 Jahren. In zwei Jahren muss eine Nachfolge gefunden sein, sonst droht die Auflösung des QVR.
Derzeit hat der QVR 78 Mitglieder (Familien+Einzelmitglieder).
Beat Schumacher zeigte die aktualisierte Präsentation der geplanten Deponie Weid-Städeli nach Absprache mit HASTAG. Leider haben immer noch nicht alle Parzelleneigentümer das Einverständnis gegeben. Derzeit ist ein Baubeginn auf Mitte 2026 geplant. - Baudauer: etwa 7 Jahre.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung folgte wiederum der gemütliche Teil, welcher in diesem Jahr weniger lange in die Nacht dauerte als auch schon.
(Text: Beat Schumacher )