Chinesisch Essen im Shanghai Restaurant (Schwarzer Adler)
Freitag, 3. November 2023
Zum zweiten Mal organisierte der QVR chinesisch Essen im Shanghai Restaurant Gossau bei der Ochsenkreuzung.
22 Mitglieder hatten sich um 18.30h zum Apéro im Shanghai China Restaurant im Treppenhaus des 2. Stock eingefunden. Zum Essen ging es danach in den grossen Saal, wo wir uns an einen langen, schön vorbereiteten Tisch setzen durften. Fast alle wählten das von Meister Fu Chee angebotene Buffet für 35 Fr., bestehend aus sechs verschiedenen leckeren Speisen. Wo zu wenig war, wurde vom Servicepersonal und Herr Chee sofort Nachschub besorgt.
Die Fischknusperli, Sweet&Sour und zwei Fleischsorten wurden mit kantonesischem Reis und Nudeln serviert. Alles war vorzüglich. Am Schluss offerierte Herr Chee ein warmer, chinesischer Reiswein. Es war ein schöner Abend, obwohl der hohe Lärmpegel im Raum etwas störend war.
Das QVR bedankt sich herzlich bei der ganzen Family Chee für den wunderschönen, gelungenen Abend.
(Fotos + Text: B. Schumacher)
Herbstwanderung - von Bruggen zum Sedel
Sonntag, 10. September 2023 Einladung und Wanderkarte
Bei heissem Sommerwetter trafen sich kurz vor 10 Uhr 15 QVR-Wanderinnen und Wanderer am Bahnhof Gossau. Von dort reisten wir mit dem Zug nach St. Gallen-Bruggen.
Zu Fuss führte uns der Weg zur grossen Eisenbahnbrücke über das Sittertobel. Noch mit voller Energie erreichten wir schnell den Staudamm des Gübsensees. Angenehm im Schatten wanderten wir dem See entlang. Auch bis Nähe des alten Zollhauses Herisau gab es meist Schatten. So ein Glück. Trotzdem, es war heiss und alle schwitzten. Beim Kreckel angekommen, oberhalb des Eidg. Waffenplatzes, entschieden wir uns nicht über den Höhenweg, sondern den direkten Weg zu gehen. So erreichten wir über den steilen Anstieg den Sedel kurz vor 12 Uhr, wo drei weitere QVR Mitgliederinnen zu uns stiessen.
Auf der Südseite des Restaurants wurde uns ein vorzügliches Mittagessen serviert. Auch unter den Sonnenschirmen war es sehr warm. Schade, dass es nicht möglich war auf der Ostseite des Gebäudes Tische zu reservieren, mit schöner Aussicht auf die Stadt St. Gallen und bis zum Bodensee.
Der Rückweg führte uns zum Bahnhof Herisau. Die geübteren unter uns wanderten weiter bis Gossau, die andern bevorzugten den Zug.
Einmal mehr haben wir mit dem QVR einen schönen Wandertag erlebt. Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche dabei waren.
(Text + Foto: Beat Schumacher)
Besuch des Fischereizentrum Steinach SG
Montag, 8. Mai 2023 Einladung
17 interessierte QVR-Mitglieder haben sich an diesem Montagabend in Steinach vor dem Fischereizentrum zusammengefunden, eines der mondernsten am Bodensee. Herr Fredi Fehr erwartete uns herzlich zum Rundgang. Das Fischereizentrum Steinach betreut den Bodensee sowie die Gewässer des Rheintals und des Einzugsgebiets der Thur und gehört dem Kanton St. Gallen, Amt für «Umwelt-Natur, Jagd&Fischerei».
Zuerst ging es ins gemütliche Kämmerlein, wo Bilder aller möglichen Fische auf Postern dargestellt werden. Der Enthusiasmus von Herr Fehr für die Fische und deren Zukunft in den heimischen Gewässern hat uns alle sofort begeistert. Endlich wissen wir, was in einem Fischereizentrum vor sich geht. Zum Beispiel die Aufzucht von Fischen aus dem Seealpsee, Eiergewinnung von Fischweibchen zum richtigen Zeitpunkt, Eier bei der richtigen Temperatur hegen und pflegen, schlechte aussortieren, und das Aussetzen der Jungfische in Seen und Bächen. Es war sehr interessant dies direkt vom Fachmann zu erfahren.
Danach ging es in den offenen Teil des Gebäudes, zu den verschiedenen Becken, wo verschiede heimische Fische vom Ei bis zum ausgewachsenen Tier beobachtet werden können.
Im Namen aller Besucher des Quartiervereins Gossau möchten wir uns herzlich bei Herr Fehr für die Führung im Fischereizentrum bedanken.
(Fotos + Text: B. Schumacher)
23. Hauptversammlung des QVR Gossau
Am Freitag, 3. März 2023, fand in der Kantine des Friedberg- Gymnasiums die 23. Hauptversammlung des Gossauer Quartiervereins statt. 46 Personen folgten der Einladung und liessen sich vom Vorstand über die Vereinsgeschäfte sowie über aktuellen Themen informieren.
Nach dem Begrüssungsapéro und feinem Nachtessen aus der Küchenkantine begrüsste der Präsident Adrian Beeli zum statutarischen Teil der Versammlung. Im Jahresbericht erinnerte der Vereinspräsident an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Anschliessend durfte Karin Kaiser den Rechnungsabschluss erläutern und das Budget fürs neue Vereinsjahr präsentieren. Im Vorjahr hatten wir etwas mehr als 100 Fr. Verlust verbucht. Auch in diesem Jahr plant der Vorstand eine Herbstwanderung und ein gemütliches Abendessen im November, diesmal wieder chinesisch.
Conny Schneider und Bea Lanfranchi haben sich für weitere drei Jahre als Revisorinnen verpflichten lassen. Auch die Vorstandsmittglieder sind bereit weiterzumachen. Der Präsident hat dazu aufgerufen, dass jüngere Mitglieder im Vorstand sehr willkommen seien. Adrian ist seit der Gründung des QVR im Vorstand.
Beat Schumacher zeigte die Präsentation über die Deponie Weid-Städeli mit letzten Updates, nach Absprache mit HASTAG. Erstaunlich ist, dass sich nun alle Parzelleneigentümer das mündliche Einverständnis gegeben haben, zwei sogar schriftlich. Derzeit ist ein Baubegin auf Mitte 2025 geplant. Baudauer: etwa 7 Jahre.
Werner Siegenthaler wurde vom Bauernchörli angefragt, ob sie wieder bei einem Sommerfest in der Rosenau auftreten dürften. Der QVR würde beim Organisieren mithelfen. Spontan haben sich Roland und Annelies Egli als Mithelfer gemeldet. Termin und Ort des Anlasses werden noch entschieden.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung folgte wiederum der gemütliche Teil, welcher in diesem Jahr weniger lange in die Nacht dauerte als auch schon.
(Text: Beat Schumacher )